Allgemein

Der bunte Vogel

In dieser Woche habe ich sehr viele Komplimente für meine farbenfrohen Outfits bekommen. Sogar auf meine farblich passenden Atemschutzmasken wurde ich angesprochen. Selbst im Brustzentrum falle ich auf und die Schwestern sprechen mich darauf an. Es bereitet mir einfach große Freude, alles farblich aufeinander abzustimmen und mit den Farben aus der Masse herauszustechen. Wenn ich mich so in der onkologischen Ambulanz umschaue, ist der Kleidungsstil vieler Menschen leider eher weniger farbig. Schwarz und grau dominieren. Nun ist das vielleicht auch nicht unbedingt der Ort an dem die Menschen sich über farbige Kleidung vordergründig Gedanken machen. Warum eigentlich nicht? Nur weil ich krank bin, muss ich mich doch nicht auch äußerlich so zeigen. Ich finde Farbe ist auch ein Lebensgefühl und es sollten mehr Menschen, auch wenn sie krank sind, Mut zur Farbe haben und damit experimentieren. Es macht Freude sich selbst im Spiegel zu betrachten und das Umfeld reagiert ebenfalls positiv darauf. Kleider machen Leute und wir Menschen beurteilen zunächst erst nach den Äußerlichkeiten. Bevor wir in den persönlichen Kontakt treten, betrachten wir unser Gegenüber sehr genau.

Sich farbig kleiden hat nichts mit durchgeknallt oder schrill und schräg sein zu tun. Es hat etwas mit Selbstwertgefühl und Lebensfreude zu tun. Wie möchte ich in der Aussenwelt wahrgenommen werden? Klar, wenn ich unerkannt durch Welt gehen will, dann ist auffallen durch Farbe nicht der richtige Weg. Habt einfach mal Mut zur Farbe und schaut selbst, was es mit euch und eurem Umfeld macht! Und solche Ausreden wie – mir steht die Farbe nicht – solltet ihr beiseite schieben. Probiert es mal aus. Ja es gibt Farben, die zu bestimmten Haut- und Haartypen nicht passen, aber wenn ihr es nicht anprobiert, werdet ihr es nicht herausfinden. Bringt etwas Farbe in den grauen Alltag und ihr werdet merken wie gut euch das tut.

Auch ich habe schwarz und grau in meinem Kleiderschrank, kombiniere das dann aber meist mit einer frischen Farbe. Carsten und ich sind mittlerweile dafür bekannt, dass wir immer sehr farbig unterwegs sind. Selbst in unserem kleinen Dorf wurden wir schon darauf angesprochen. Und es ist auch keine Frage des Geldes, ob man sich farbig kleidet. Wir sind eher als Schnäppchenjäger unterwegs und machen uns auch nichts aus Marken. Und auch das Alter hat nichts mit dem Tragen von Farbe zu tun. Gerade den älteren Generationen würde es sicher gut stehen etwas mutiger mit Farben bei ihrer Kleidung zu sein. Alt und krank sind keine Ausschlusskriterien für farbige Kleidung.

Denkt mal drüber nach. Gern begleite ich euch auch beim shoppen von farbiger Kleidung. 😉